![]() www.vorsorgeplan.at |
Wirtschaftsbereich: "Pensions-Vorsorge" www.vorsorgeplan.at/13903.0.html |
![]() |
Grundproblemstellungen in der Kurzbeschreibung - Index (manuell erstellt)
Dieser funktioniert indem erwerbstätige Menschen einen Teil ihres Verdienstes an die abtreten die schon in Pension sind.
Damit das System funktioniert, müssen immer ausreichend Menschen einzahlen, um alle, die darauf angewiesen sind, auch zu versorgen.
Das System kommt allerdings ins Kippen, wenn:
Das ist zum aktuellen Zeitpunkt bereits der Fall, denn der österreichische Staat muss das staatlich Pensions-System bereits massiv finanziell stützen und zwar mit Steuergeldern aus dem laufenden Budget.
Weiter lesen >
Die Gründe:
Jeder Zweite gibt an, nicht genügend finanziellen Spielraum zu haben, um privat für das Alter vorzusorgen. 32 Prozent geben ihr Geld aber lieber für andere Dinge aus, als für die Alters-Vorsorge. Ein Fehler, meinen Experten. Denn ist es relativ einfach, schon mit 25 oder 50 Euro pro Monat für das Alter vorzusorgen.
vorsorgeplan - www.vorsorgeplan.at - Ein Service von Amicas Online u. Amicas Wirtschaftsbilanz, Flurgasse 12, A-4844 Regau, Tel u. Fax: 0043-7672-22204, Infohotline: 0043-664-4011351, office@amicas.at - www.amicas.at - www.vorsorgeplan.at - www.wirtschaftsbilanz.at